Küstenwache, Wasserschutzpolizei & Zoll an der Ostsee
Die wichtigsten Adressen der Küstenwache, vom Zoll und der Wasserschutzpolizei für den Bereich der deutschen Ostseeküste und die angrenzenden Binnenschifffahrtstraßen
Die "Küstenwache" ist ein Koordinierungsverbund der Vollzugskräfte des Bundes auf See, zu dem der Zoll, die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung und der Fischereischutz gehören. Zur Küstenwache gehören auch Organisationen des Bundes, die im Bereich des maritimen Umweltschutzes, der Sicherheit des Schiffsverkehrs auf See und des polizeilichen Grenzschutzes innerhalb und außerhalb der Hoheitsgewässer sowie auf den angrenzenden Binnenschifffahrtstraßen tätig sind.
Für den Bereich der Seegebiete an der deutschen Nordseeküste ist das "Küstenwachzentrum Nordsee" (Cuxhaven) als Koordinierungsstelle zuständig. Für die Einsatzkoordinierung am Küstenabschnitt der deutschen Ostsee ist das "Küstenwachzentrum Ostsee" in Neustadt / Holstein zuständig.
Fahrzeuge der deutschen Küstenwache sind deutlich an der Aufschrift "Küstenwache" sowie den Farben der Nationalflagge (Schwarz-Rot-Gold) am Rumpf sowie dem Wappen der Küstenwache erkennbar. Die Schiffsfarben sind je nach Behörde anders: Die Schiffe des Zolls haben einen grünen Rumpf, die der Wasserschutzpolizei blau. Die Schife der Wasser & Schiffahrtsverwaltung haben einen schwarzen Rumpf (meist mit weißen Aufbauten) und die der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung einen schwarzen Rumpf mit grauen Aufbauten und die zusätzlichen Beschriftung „Fischereischutz“.
Behörden der Küstenwache:
Küstenwache des Bundes
Bundespolizeiamt See
Die maritime Komponente der Bundespolizei ist an der Seegrenze der Nord- und Ostsee für den grenzpolizeilichen Schutz des deutschen Staatsgebietes zuständig. Hierzu gehört die Verhinderung der unerlaubten Einreise über die 700 km lange Seegrenze, die zugleich eine Schengen Außengrenze ist und die Bekämpfung der Schlepper- und Schleuserkriminalität auf See. Als Schifffahrtspolizei überwacht und kontrolliert die Bundespolizei den Seeverkehr außerhalb der deutschen Hoheitsgewässer und ermittelt unter anderem bei Verstößen gegen Umweltschutzbestimmungen.
Zoll.de
Der Zoll sichert und überwacht zusammen mit der Bundespolizei die Landesgrenzen
und mit ihnen den Personen- und Warenverkehr in den Grenzzonen. Da die deutschen Seelandesgrenzen in der Ostsee Schengen-Grenzen sind, wacht der Zoll hier besonders gut über den Grenzverkehr.
Wasserschutzpolizeien der Länder
Die Wasserschutzpolizei ist auf den Küstengewässern der Nord- und Ostsee bis zur 12 Seemeilengrenze tätig, in zahlreichen Häfen, auf Binnenwasserstraßen, beispielsweise dem Nord-Ostsee-Kanal, aber auch in Naturschutzgebieten und an Kai- und Uferanlagen. Die Aufgabe der Wasserschutzpolizei ist hauptsächlich die Sicherheit und Ordnung auf allen schiffbaren Gewässern zu gewährleisten. Dies erfolgt auch in Zusammenarbeit mit dem Bundesgrenzschutz und dem Zoll auf den Grenzgewässern. Weitere Aufgabenbereiche sind u.a.: Streifendienst auf den Gewässern, Bearbeitung von Schiffsunfällen, Durchführung von Schiffskontrollen, Überwachung von Transporten gefährlicher Güter auf dem Wasser sowie Umweltschutz und Bekämpfung und Ermittlung von Gewässerverunreinigungen.
|